Die folgende Sammlung bietet einen Einblick in die wissenschaftlichen Publikationen, Medienbeiträge und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zum Thema Hitze, Klimawandel und Gerechtigkeit, die aus dem Projekt entstanden sind.

Wissenschaftliche Publikationen

Muhr, M. et al. (2024): Walking interviews. Exploring urban heat on the go. Interdisziplinäre Stadtforschung II. 53-66. doi:10.1515/9783839471562-003. Online verfügbar.

Medienbeiträge

Anetzhuber, G. und Muhr, M. (2023): Neue Lösungsansätze gegen städtische Überhitzung. Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband, 08.08.2023. Online verfügbar.

Imlinger, C. et al. (2023): Hitze in der Stadt: Wer kann es sich leisten, hier zu leben? Interview in Die Presse, 07/2023.

Gerevini, A. und Muhr, M. (2025): BOKU-Forschungsprojekt: Gemeinsam gegen die Hitze in der Stadt. Interview im Kurier, 06/2025. Online verfügbar.

Koren, P. et al. (2025): Im Heizkessel. Interview in DATUM, 06/2025. Online verfügbar.

Muhr, M. (2023): Portrait des Monats: Anpassung an den Klimawandel. Smart City, Stadt Wien, 01.06.2023. Online verfügbar.

Muhr, M. et al. (2025): Studie von Boku und TU. Hitze im urbanen Wien auch ein soziales Problem. Mein Bezirk Wien, 15.02.2025. Online verfügbar.

Scherhaufer, P. (2025): Herausforderung Hitze in der Stadt. Radio FRO – Das freie Radio aus Linz, 16.09.2025. Online verfügbar.

Thaler, T. et al. (2025): Urbane Vulnerabilität – Urbane Resilienz. Wege zur Schaffung lebenswerter Städte der Zukunft. ÖGZ, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 06/25.

Urban Heat Equality Team (2025): Wenn es in Wien zu heiß wird – Grünraumplanung und soziale Gerechtigkeit. Newsletter 66, Klimawandelanpassung, ein Informationsdienst des Umweltbundesamtes. Online verfügbar.

Policy Briefs und Poster

Haufe et al. (2025): Hitze, Stadt, Gerechtigkeit: Ergebnisse und Empfehlungen für Sozialorganisationen und Interessensvertretungen. Online verfügbar.

Kogler, R. et al. (2024): Wenn’s in Wien zu heiß ist… . Plakatserie auf Basis der Forschung mit vulnerablen Gruppen in den Sprachen Deutsch, Türkisch und B/K/S. Online verfügbar.

Muhr, M. et al. (2025): Hitze, Stadt, Gerechtigkeit: Ergebnisse und Empfehlungen für Stadtverwaltung und städtische Akteur:innen. Online verfügbar.

Muhr, M. et al. (2024): Urban Heat Equality: Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality. Wissenschaftliches Poster für den 24. Österreichischen Klimatag. Online verfügbar.

Präsentationen und Veranstaltungen

Hitzegerechtigkeit in der Stadt: Präsentation für das Future Problems Architecture Studio auf der Vienna Design Week (Muhr, M.), 20.09.2024.

Just Adaptation to Urban Heat: Dilemmas and possibilities for urban governance: Präsentation auf der 1. ICON.S Austria Chapter Conference ‚Public Law and Cities‘ (Friesenecker et al.), Wien, 09/2024.

Klima-Talk “Hitze in der Stadt” im Nachbarschaftszentrum 12: Zielgruppenspezifische Präsentation für das Wiener Hilfswerk, 14.10.2024.

Klima-Talk “Hitze in Ottakring” im Nachbarschaftszentrum 16: Zielgruppenspezifische Präsentation für das Wiener Hilfswerk, 05/2023.

Sozialer Zusammenhalt. Zur Relevanz sozialer Netzwerke und Infrastrukturen bei Hitzewellen: Hitzeschutz Vorarlberg, Webinarreihe für Pflege und Soziales (Muhr, M.), 28.06.2025.

The Green Gentrification Cycle in Vienna, Mapping the interplay between urban greening strategies and gentrification: RGS-IBG Annual International Conference (Dorner et al.), London, 08/2024.

UrbanHeatEquality Ergebnispräsentation: Zielgruppenspezifische Präsentation für die Bezirkssenior:innenbeauftragten in Wien, 13.02.2025.

UrbanHeatEquality – Naturbasierte Lösungen für städtische Hitzeinseln und ihre Auswirkungen auf die soziale Gleichheit: Zielgruppenspezifische Präsentation, Forum Hitze & Gesundheit (Scherhaufer et al.), Wien, 06.05.2025.

UrbanHeatEquality Projektabschlusspräsentation: Öffentliche Präsentation an der BOKU University, 12.02.2025.

UrbanHeatEquality Projektpräsentation: Präsentation am 24. Österreichischen Klimatag (Muhr & Kogler), Wien, 04/2024.

Urban Heat & Vulnerable Groups: Risk Adaption & Local Knowledge in Vienna: Präsentation am 36. AESOP Annual Congress (Haufe & Kogler), Paris, 07/2024.

Urban planning in times of climate adaptation. Anticipating green gentrification while implementing nature-based solutions in Vienna: Präsentation am 36. AESOP Annual Congress (Scherner et al.), Paris, 07/2024.

Verteilungseffekte des Klimawandels: Webinar in Kooperation mit Projekt DISCC-AT, 28.01.2025.